Cicero - In Verrem II, 105-115 (Plünderung des Ceres-Heiligtums von Henna) Cicero, zu den Richtern gewandt: Ich scheine mich zu lange bei einer Art von Verbrechen aufzuhalten. text Ver. (3) Item ante hos deos erant arulae, quae cuivis religionem sacrari significare possent. Bücher Zum Werk In Pisonem von Marcus Tullius Cicero sind leider noch keine Buchempfehlungen vorhanden. Fit sermo inter eos, et invitatio ut graeco more biberetur; hortatur hospes, poscunt maioribus poculis, celebratur omnium sermone laetitiaque convivium. THE ORATION FOR SEXTUS ROSCIUS OF AMERIA. The first oration against Verres. (1) Verum ut ad illud sacrarium redeam: signum erat - hoc quod dico - Cupidinis e marmore, ex altera parte Hercules egregie factus ex aere. Cicero in Verrem (alle Kapitel) 1. Fr. Übersetzungen › Cicero › In Verrem (II.1) (6) › 273. Kulturkriminalität oder Redekunst als Waffe, Bamberg (Buchner) 1993 [ISBN 3-7661-5942-9] mit Lehrerkommentar [ISBN 3-7661-5952-6] Lateinischer Originaltext #6 aus "In Verrem (II.2)" von Cicero - mit Formenanalyse und Übersetzungen. (6) Magno cum luctu et gemitu totius civitatis, multis cum lacrimis et lamentationibus virorum mulierumque omnium simulacrum Dianae tollendum locatur. / Es scheint mir, daß ich mich zu lange bei einer Art von Verbrechen aufhalte. Übersetzungen › Cicero › In Verrem (I) (1) › 006. Suchen. Atque antequam de incommodis siciliae dico, pauca mihi videntur esse de … (4) Erant aenea duo praeterea signa, non maxima verum eximia venustate, virginali habitu atque vestitu, … Deutsch (1) Als dieser da ganz und gar nicht nachgiebiger und auch um vieles heftiger täglich drängte, wird die Angelegenheit in der Ratsversammlung verhandelt: es wird von allen heftig verneint. Ich komme nun zu dessen Hobby, wie er es selbst nennt, zur Krankheit und Wahnsinn, wie es seine Freunde nennen und zur Räuberei, wie es die Sizilianer nennen. Marcus Tullius Cicero In Verrem, II 3 [47] Nachdem ich nach 4 Jahren nach Sizilien gekommen war, schien es mir so mitgenommen, wie die Länder zu sein pflegen, in welchen ein heftiger und langer Krieg wütet. Übersetzungen › Cicero › In Verrem (II.2) (1) › 006. ‹ Vorherige Textstelle oder Nächste Textstelle › Ich weiss nicht, welchen Namen ich nun nennen soll. THE SPEECH FOR Q. ROSCIUS THE ACTOR THE SPEECH AGAINST QUINTUS CAECILIUS. The speech of M. T. Cicero as the advocate of P. Quinctius. Maier: Cicero in Verrem. Deshalb werde … In Verrem 2 4,7 Latein (1) Haec omnia quae dixi signa, iudices, ab Heio e sacrario Verres abstulit; nullum, inquam, horum reliquit neque aliud ullum tamen praeter unum pervetus ligneum, Bonam Fortunam, ut opinor; eam iste habere domi suae noluit. Zum Werk In Pisonem von Marcus Tullius Cicero sind leider noch keine Einträge vorhanden. Adduxi enim hominem in quo reconciliare existimationem iudiciorum amissam, redire in gratiam cum populo romano, satis facere exteris nationibus, possetis; depeculatorem aerari, vexatorem asiae atque pamphyliae, praedonem iuris urbani, labem atque perniciem provinciae siciliae. In Verrem ("Against Verres") is a series of speeches made by Cicero in 70 BC, during the corruption and extortion trial of Gaius Verres, the former governor of Sicily.The speeches, which were concurrent with Cicero's election to the aedileship, paved the way for Cicero's public career. (2) Is dicebatur esse Myronis, ut opinor, et certe. Ich will euch nun die Sachlage vorstellen; ihr müsste diese nicht nach ihrer Bezeichnung,